
Die Andachten des Buches sind auf die jeweilige Tageszeit angepasst. So beginnt die 24-Stunden-Bibel mit einem Impuls, der sich z.B. rund um das Aufstehen dreht, geht weiter mit dem Frühstück und behandelt Themen, die einem im Laufe des Tages begegnen können. Es geht unter anderem um die Kraft von Worten und den richtigen Umgang mit all dem was unseren Mund so verlässt, aber auch um Facebook, Anerkennung, Süchte, Freundschaften, Partnerschaft und Sex.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Wortcollage, die zum Thema der Tageszeit passt, welches im Kapitel behandelt wird. Die Themen sind zudem noch mit Bibelstellen untermalt, die der Volxbibel entnommen wurden.
Martin Dreyer polarisiert und das auch hier in der 24-Stunden-Bibel. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen spricht er hier auch Tabuthemen an und nennt sie beim Namen. Immer wieder bringt er eigene Erlebnisse ein, die die Themen authentischer machen. Es fällt leicht sich wieder zu finden. Aber manchmal fällt es auch schwer mit seiner direkten Art und Schreibweise klarzukommen, vielleicht gerade weil man sich wiedererkennt und merkt "Der Dreyer hat ja recht." Und genau seine direkte Art ist auch ein Grund dafür, warum das Buch nicht in einem christlichen Verlag erschienen ist.
![]() |
via Facebook |
Etwas Besonderes an dem ganzen Buch ist, dass Martin Dreyer Hilfe dabei hatte. Via Facebook bat er seine Facebook-Freunde ihm bei der Korrektur der Kapitel zu helfen. Über 40 Personen meldeten sich daraufhin und konnten so ein Teil des Buches werden. Ihnen allen dankte Martin Dreyer nochmal am Ende des Buches, sowie in einer persönlichen Email.
Zu finden ist "die 24 Stunden Bibel" für 14,99 € in jeder gutsortierten christlichen Buchhandlung, aber auch bei Thalia, bei Amazon (gebunden und auch für den Kindle), sowie direkt im Verlag Droemer-Knaur/Pattloch.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Durch das Verfassen und Absenden eines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten in diesem Zusammenhang an Google-Server übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.